Baugrunderkundung / Baugrundanalyse
Der Baugrund bildet die sprichwörtliche Grundlage eines jeden Bauvorhabens. Die Baugrunderkundung und das Erstellen von Gutachten gehören daher in die Hände der Fachinstanz.
Egal ob Sie ein Gründungsgutachten, eine fundierte Baugrundanalyse, eine Bohrung für Ihre Erdwärmeversorgung, Bodengutachten benötigen oder Ihre Baugrube "trocken gelegt" werden muss. Mit uns haben Sie für alle diese und viele andere Aufgaben einen erfahrenen Partner. Wir sind mit kleinen Baustellen und Großprojekten bestens vertraut. Die mittlerweile über ganz Europa verteilten Bauvorhaben belegen dies eindrucksvoll.
Studieren Sie dazu einfach unsere Referenzen!
Der Baugrund bildet die sprichwörtliche Grundlage eines jeden Bauvorhabens. Die Baugrunderkundung und das Erstellen von Gutachten gehören daher in die Hände der Fachinstanz.
Die Untersuchung des Baugrundes sowie Labor- und Feldversuche sind für die Ermittlung der gründungsrelevanten bodenmechanischen Kenngrößen notwendig
In Abstimmung mit Auftraggeber und Statiker erstellen wir erd- und grundbaustatische Berechnungen u.m.
Auf dem Gebiet der Umwelttechnologie bieten wir alle Dienstleistungen von der Baugrunduntersuchung bis zur Sanierungsüberwachung an
Entnahme und Analyse von Boden- und Wasserproben, incl. Gefährdungsabschätzung, Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs u.m.
Wir besitzen eine langjährige Erfahrung in den Bereichen Brunnenbau, Geothermiebohrungen, und Baugrundaufschlüsse aller Art
Baugrunduntersuchung, Erkundungs- und Genehmigungsverfahren von z.B. Sand-Kies-Lagerstätten
Untersuchung zur geothermischen Nutzung des Untergrundes, Erstellung von Energiekonzepten, Genehmigungsverfahren u.m.
Wir ermöglichen die fachgerechte Gründung und Risikominimierung von Konstruktionen im Offshore-Bereich
Über
27Jahre Erfahrung
Jährlich mehr als
1000erfolgreiche Projekte vom Einfamilienhaus bis hin zum Umspannwerk
An über
2000Standorten Baugrundgutachten für Windkraftanlagen
Aber vor Allem
1Ziel:
Die Gründung Ihres Bauvorhabens zu ermöglichen.
Unsere Arbeit beginnt mit einer fundierten Empfehlung zum Untersuchungsumfang und reicht bis zur fachlichen Begleitung der Gründungs- oder gegebenenfalls Sanierungsmaßnahmen.
Fachkenntnisse und langjährige Erfahrungen unserer Mitarbeiter sowie die notwendige gute technische Ausstattung ermöglichen uns eine qualifizierte Ausführung der Aufgaben mit denen Sie uns beauftragen.
Profitieren Sie von unserem Know-how. Sie erreichen uns unter den aufgeführten Adressen. Wir sind deutschlandweit und europaweit tätig.
Neben Energieerzeugern, Hoch- und Tiefbauunternehmen, Behörden und diversen Unternehmen arbeiten wir langjährig mit lokalen und nationalen Bauunternehmen zusammen.
Die Erstellung eines zutreffenden Baugrundgutachtens oder einem hydrogeologischen Gutachten und einer wirtschaftlichen und sicheren Gründungsempfehlung bedarf darüber hinaus vielfältiger geologischer, hydrogeologischer, geo- und bautechnischer Erfahrungen vom Baugrundgutachter. Hier sehen Sie beispielhafte Einblicke in jüngere Projekte.
Die Baugrunduntersuchung ist die Prüfung zur Beschaffenheit des zu bebauenden Bodens auf Festigkeit, Tragfähigkeit und Bodenschichtzusammensetzung. Die Baugrunderkundung ist notwendig, da viele Bauunternehmen in Bauverträgen oder in speziellen Anforderungen bestimmte Bodenfestigkeiten voraussetzen.
Die Erkundung des Baugrundes betrifft fast alle Bauvorhaben. Hierbei wird der Bereich des Baugrundes untersucht, der für die Bebauung geplant ist. Die Tragfähigkeit des Baugrundes ist der Schwerpunkt dieser Untersuchung. Bei der Beurteilung des Baugrundes werden die Hydrologischen Verhältnisse z.B. Grundwasser bestimmt. Hierzu erfolgt eine Bewertung des Baugrundes mit Empfehlung für z. B. Absenkungsanlagen.
Wir ermitteln die für den Boden spezifischen Kennwerte und ermöglichen so Ihrem Planer oder Statiker durch das Bodengutachten die Gründungselemente für Ihr Bauwerk zu optimieren und Ihnen Kosten zu ersparen. Weiterhin sind Sie auf der sicheren Seite bei dem Umfang der für Ihre Baumaßnahme erforderlichen Erdarbeiten.
Das Bodengutachten bzw. Baugrundgutachten gibt Aufschluss über den Baugrund
Durch die Baugrunduntersuchungen erhalten Sie automatisch auch eine Gründungsberatung / Gründungsempfehlung, welche bei den statischen Berechnungen und der weiteren Bauausführung optimal genutzt werden kann!
Häuser leiten ihre Lasten in den Boden ab. Daher muss der Baugrund tragfähig und fest sein, damit das zu errichtende Gebäude bzw. die zu errichtende Konstruktion keinen Schaden nimmt. Wenn der Untergrund nicht trägt, kommt es früher oder später zu Bauschäden. Ein sehr bekanntes Beispiel für ein auf einem sehr setzungsempfindlichen Baugrund errichtetes Bauwerk ist der schiefe Turm von Pisa. Wussten Sie, dass die meisten Bauwerksschädigungen nicht durch mangelhafte Ausführung oder Einflüsse von außen verursacht werden, sondern durch ungewollte Setzungen im Laufe der Bauphase und auch noch Jahre danach? Das Baugrundrisiko tragen Sie als Bauherr und somit sollte eine Prüfung und Begutachtung des Baugrundes für Sie obligatorisch sein.
Im Nachhinein sind die meisten Bauherren zufrieden, dass dank der Baugrunduntersuchung der Keller sorgfältig gedichtet wurde und der schwankende Grundwasserspiegel oder einfach nur aufstauendes Wasser nicht in diesen eindringen konnten. Oder wie im Extremfall "Schiefer Turm von Pisa" Böden mit unterschiedlichem Setzungsverhalten das Bauwerk beeinflussen und zu einer Schiefstellung des Gebäudes oder auch Rissbildung führen.
Grundsätzlich dienen Baugrunduntersuchungen der Beurteilung des Untergrundes auf seine Eignung als Baugrund und als Grundlage für die Prognose zu den zu erwartenden Wechselwirkungen zwischen geplantem Bauwerk, Boden, Grundwasser und benachbarter Konstruktionen bzw. Bauwerken. Dies ermöglicht eine weitreichende Planungs- und Kostensicherheit
Ein fundiertes und qualifiziertes Baugrundgutachten liefert u.a. Aussagen zu:
Ein Baugrund- und Gründungsgutachten basiert daher auf einer gezielten Untersuchung des Baugrundes durch den Gutachter, erfüllt alle erforderlichen Anforderungen und enthält alle Eckdaten, die für eine fundierte Planungs- und Kostensicherheit erforderlich sind. Dazu gehören oftmals noch weitere Aspekte, wie abfallrechtliche Einstufungen, chemische Analytik oder die Überprüfung auf Kampfmittel, aber auch die Begutachtung von verborgenen Kostenrisiken im Untergrund. Alles kann mit einer qualifizierten und professionellen Baugrunduntersuchung geklärt werden.